Die Sportbahnen Axalp Windegg AG hat in den letzten Jahren für 2.4 Mio CHF in die technische Beschneiung investiert. Auch viele Vorleistungen für eine zukünftige Erweiterung der Beschneiung
wurden in Voraussicht bereits erbracht.
1. Einkauf Trafostation Hüttboden
2. Pumpstation
3. Reservoir 2500 m3
4. Leitungen 1300 m / Schächte 16 St
5. Schneepropeller 4 St
6. Schneelanzen 2 St
7. Überbauungsordnung Axalp inkl. Umweltverträglichkeitsprüfung abgeschlossen
8. Baubewilligung für alle Beschneiungs-Etappen vorhanden
9. Betriebsgebäude Dotzweg
10. Elektronische Steuerungsanlage
Rund 1.5 Mio CHF wurden aus eigenen finanziellen Mitteln bezahlt. Die restlichen 900‘000 CHF wurden durch Darlehen finanziert. Diese Darlehen müssen in den nächsten zehn Jahren amortisiert werden. Mit der Erweiterung der Beschneiungsanlage Axalp 2018 besteht ein zusätzlicher Wasserbedarf von 7‘000 m3. Mit dem neu gebauten Reservoir (2014) und dem Wasserzulauf ist für die neue Beschneiungsetappe theoretisch genügend Wasser zur Verfügung.
1. Etappen Windegg 2017 bis 2018
2. Etappe Dotzweg ab 2019
Arbeit | Kosten |
Baumeister- und Grabarbeiten 2700 m inkl. Werkleitungen | 553‘000 CHF |
Beschneiungsleitungen 2700 m | 270‘000 CHF |
Strom- und Datenkabel 2700 m | 216‘000 CHF |
Schneeschächte 30 St | 180‘000 CHF |
Schneeerzeuger Propeller 2 St und Schneeerzeuger Lanzen 5 St | 185‘000 CHF |
Wasserzuflussverbesserung |
150‘000 CHF |
Planungskosten |
45‘000 CHF |
Reserve ca 10% der KV Summe |
180‘000 CHF |
TOTAL |
1‘779‘000 CHF |
Die Faszination Schnee kennt kein Verfallsdatum und Schneesportaktivitäten sind kein Auslaufmodell. Insbesondere dann nicht, wenn es uns gelingt mit Ihnen als Axalp-Fan die Finanzierung für den
Ausbau der Beschneiungsanlagen zu realisieren.